Intimates of Moon
Die Botschaft unseres Alphabets

Aufklärung in prickelndem Outfit

Sex Education auf dem Catwalk?
Ein brandheißes Thema in Zeiten von „Germany‘s Next Topmodel“, wie die Initiative #sexedpl von Anja Rubik zeigt.

Bedeutet Sex nun gleich Liebe? Wie standen unsere Vorfahren vor 5000 Jahren zu diesem Thema? Welchen Stellenwert hatte es in ihrem Leben? Welchen Einfluss hat es auf die Entwicklung unserer Sprache, unsere Schrift und unsere Gesellschaft? Was hat sexuelle Unterdrückung mit der Herausbildung von Privateigentum, Macht, Krieg und Religion zu tun? Wo ist unser Platz im Tierreich? Welche Rolle spielt unser Outfit? Warum sind Antworten auf diese Fragen so wichtig für unser Liebesleben und soziales Miteinander, unsere Zukunft?

Wir assoziieren mit Sex je nach Erziehung, persönlicher Erfahrung und Charakter mannigfaltige Gefühle, die von Angst und Ablehnung bis hin zu Ekstase und der Sucht nach einem/einer ständig neuen Geliebten reichen. Unsere Vorfahren jedoch verknüpften mit Sex vor allem eins: Freude.  Der/die Partner/in war demnach Freund/in (latein intimus, vertrauter Freund), mit dem/der man in Frieden verbunden war. Die innige Vereinigung war oft Höhepunkt einer ausgelassenen Feier, die seit der Antike bis heute mit dem Wort „Orgie“ diffamiert wird. Es ging uns über die letzten Jahrtausende in einer machtzentrierten und auf Profit orientierten Welt eine Menge an Freude verloren. Finden wir sie wieder! Die folgenden Beiträge mögen einen Anstoß dazu geben.